Im Bienenmuseum 

 Die 2. Klassen beschäftigen sich gerade mit dem Thema „Die Biene“ und besuchten das Bienenmuseum in Zwettl an der Rodl.
Dort erfuhren wir viel Wissenswertes rund um die Biene und durften köstliche Honigbrote kosten. Nach der Führung durch das Museum wanderten wir noch ein Stück am Bienenerlebnisweg.
 

Die 2a auf der Wiese 

 

Die 2a Klasse bearbeitete im Sachunterricht das Thema „Wiese“. Mit Becherlupen machten wir uns auf den Weg und erkundeten den Lebensraum Wiese. 
 
Außerdem bekamen wir Besuch von Vanessas Mama, die uns als Kräuterpädagogin viel über die Pflanzen auf der Wiese beibrachte. Wir lernten einige Kräuter kennen, durften einen Kräuter-Topfenaufstrich kosten und setzten Hollersaft an. 
Danke für diese tolle Unterrichtsstunde! 


Übernachtung in der Schule 


Eine Nacht in der Schule zu verbringen, war ein Wunsch der unserer 3b erfüllt werden konnte. Nach viel Spaß inklusive Disco, wurde ein Matratzenlager im Turnsaal aufgebaut. Am nächsten Morgen gab es vor dem Unterricht natürlich ein Frühstück :). Der Schulweg war an diesem Tag so kurz wie noch nie!

Hallo Auto 

Früh übt sich- unsere 3b wurde "mobil" und hatte viel Spaß !!

Enns/ Lorch / St. Florian 

Unsere vierten Klassen haben  von den ersten Christen, ihrem Zusammenleben mit den Römern und ihre Verfolgung durch sie gelernt. Der heilige Florian, der auch Opfer der Christenverfolgung wurde, ist unser Landespatron. 
Deswegen machten wir am 23.05.2023 eine Exkursion nach Enns, Lorch, sowie nach St. Florian. Es war ein sehr lehrreicher Tag.

Tag des Kinderliedes 

Gemeinsam mit der Musikschule hat unsere 3a ein tolles musikalisches Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt. 

Ausflug ins AEC 

Im AEC in Linz durfte unsere 3b in die Welt modernster Technologien eintauchen und spannende Stunden erleben. 

Projekttage in Kopfing 4 AB von 8. – 10. Mai 2023 

 
Zwei ereignisreiche Tage liegen hinter zwei unserer vierten Klassen. Am Baumkronenweg in Kopfing im Innkreis erlebten die Kinder viele großartige Sachen. 
Nachdem die Baumhäuser bezogen waren, folgte eine Führung über den Baumkronenpfad in bis zu 15m Höhe, wobei sich die Kinder mit ihrem Wissen als „Waldentdecker“ beweisen und vieles dazulernen konnten.  Am Nachmittag wurden die Spielplätze und das Trampolin auf dem Gelände ausgiebig genutzt. Nach dem Abendessen wurden T- Shirts bedruckt und Spiele gespielt. 
Am nächsten Tag stellten die Kinder ihre Teamfähigkeit bei gruppendynamischen Spielen unter Beweis. Außerdem war der Hochseilgarten + Flying Fox ein echtes Highlight, bei dem die Kinder Durchhaltevermögen, Konzentration und auch eine große Portion Mut bewiesen. 
Beim gemeinsamen Stockbrotgrillen und einer Nachtwanderung ließen wir den Tag ausklingen. 
Die Projekttage waren wunderschön! 

Ausflug zum Gemeindeamt 3b

Am 5. Mai erkundete die 3b das Gemeindeamt in St. Georgen/ Gusen, und erlebte lehrreiche Stunden.  

Altstadt- Detektive + Landhaus 

Am 26, 27 und 28 April sind unsere drei vierten Klassen jeweils mit dem Zug nach Linz gefahren. Bereits beim  Spaziergang vom Hauptbahnhof zur Landstraße konnten wir einiges entdecken. Am Hauptplatz angekommen, wurden die Kinder von einem Guide zu Detektiven ernannt. Angefangen bei der Dreifaltigkeitssäule, der Linzer- Altstadt, dem Landhaus und später beim Schloss, konnten sie erfolgreich allerlei Rätsel lösen. 
Außerdem wurden sie im Landhaus zu kleinen "Politikern" und durften im Sitzungssaal ein "Kinderparlament" abhalten.

Gesunde Jause der 3.b 

Im April hat uns die 3b mit einer gesunden Jause versorgt. 
Vielen Dank, es war köstlich!! 

Flurreinigung in St. Georgen 

Auch im Schuljahr 2022/2023 haben sich die Kinder der Volksschule St. Georgen/ Gusen, an das Motto " Hui statt Pfui" gehalten und sich bei der Flurreinigung richtig ins Zeug gelegt.

Schikurs am Sternstein 

Von 15. - 17. März hatten alle Kinder der 2., 3., und 4. Klassen die Möglichkeit, an einem Schikurs teilzunehmen. Hoch motiviert und mit großem Spaß haben die Kinder mit den Schilehrern fleißig geübt. Sie Schilehrer haben sich größte Mühe gegeben und mit den Kinder eine wirklich schöne Zeit erlebt. Auch die Kinder, die in der Schule geblieben sind, hatten ein tolles Ersatzprogramm. 

Eislaufspaß im Parkbad 

Am 15. Februar machten die 4a, - sowie die 4c das Parkbad auf Eislaufschuhen unsicher. Die Kinder hatten großen Spaß und unsere "Eislauf- Anfänger" haben richtig Gas gegeben und wurden immer besser.  

Theaterfahrt ins Brucknerhaus (die Schneekönigin)  

Am  07. Februar fuhren sämtliche Klassen unserer Volksschule ins Brucknerhaus. Gemeinsam tauchten wir ein in die  magische Welt von Gerda und Kay und sahen eine Geschichte über Freundschaft, Mut, Tapferkeit und die Kraft der Liebe.

Badespaß in Ried in der Riedmark

Die dritten und vierten Klassen dürfen in diesem Schuljahr jeweils zwei,- oder dreimal nach Ried in der Riedmark ins Hallenbad fahren. Neben lustigen Wasserspielen erleben die Kinder Turnstunden im Wasser. Mit Eifer werden Längen geschwommen + es wird fleißig getaucht.

Gesunde Jause 

Jede Klasse der Volksschule St. Georgen/ Gusen darf einmal pro Schuljahr eine gesunde Jause für die ganze Schule zubereiten. Gemeinsam mit den Eltern werden "bunte" Leckereien gezaubert. Auch unsere 4A konnte sich so im Jänner die Klassenkassa aufbessern. 

Kunstwerke der Kinder 

Auch in diesem Schuljahr sind unsere Schüler und Schülerinnen wieder sehr kreativ.
Hierbei entstehen individuelle und wunderschöne Arbeiten, auf die wir sehr stolz sind.

Adventkranzweihe 

Bei einer wunderschönen Feier haben wir uns gemeinsam auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit eingestimmt.

Weihnachten im Schuhkarton 

Auch heuer haben wir uns wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt.
Kinder aus allen Klassen verpackten Spielsachen, Kleidung, Schulartikel und Überraschungen für Kinder, denen es nicht so gut geht, wie uns.


IGEBITZ und seine Freunde 

 
Am 15. und 16. November besuchte uns die Katsdorfer Autorin Edith Helminger und las uns aus ihrem Buch „Igebitz und seine Freunde - Das zerstörte Waldfest“ vor.
Die Kinder der Vorschule, ersten und zweiten Klassen lauschten gespannt den Abenteuern des kleinen Igels und seiner Freunde.

Neuer Dom und Synagoge 

Am 4. Oktober durften unsere drei vierten Klassen den Neuen Dom, sowie die Synagoge in Linz besichtigen. Es war ein wirklich spannender und interessanter Vormittag, bei dem sich unsere Schüler toll eingebracht haben!

Kletterworkshop


Die 1A Klasse durfte an einem Kletterworkshop in der Kletteranlage der Naturfreunde teilnehmen.
Nach einem anfänglichen Aufwärmspiel wurden die Kletterregeln besprochen. Anschließend durften die Kinder den Boulderraum und die Kletterwand erkundigen. Gut gesichert mit Gurten und Seilen ging es hinauf in die luftigen Höhen des Kletterturms. Im Boulderraum konnten die Kinder bei lustigen Spielen ihr Geschick unter Beweis stellen.
Zum Schluss durften sich alle noch eine persönliche  Medaille und eine süße Belohnung erklettern.

Vielen Dank an Noras Eltern und Amelies Tante für die Einladung und die Gestaltung dieser tollen Sportstunde!



Tag des Kinderliedes 

Am 19.05.2022 konnten die Kinder der 2a gemeinsam mit dem Ensemble der Musikschule etwas Schwung  in den Alltag des Seniorenheims bringen.

Die Musikschule stellt sich vor

Am Dienstag, 10. Mai wurden den Kindern der 1. und 2. Klassen einige Musikinstrumente vorgestellt. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei.
Vielen Dank an den Musikschuldirektor Hr. Fürst und seinen Kolleg/innen für die Organisation! 

Gesunde Jause 2a

Nachdem die Maskenpflicht aufgehoben wurde, konnten die Kinder an der VS St. Georgen endlich wieder einen wertvollen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten und eine vitaminreiche, gesunde Jause präsentieren. Mahlzeit!

Ausflug ins Turnleistungszentrum Linz

Am Mittwoch, 27.4. besuchten die 1. Klassen das Turnleistungszentrum in Linz. 
Die Kinder lernten dort einige der Turngeräte kennen und durften diese auch ausprobieren. 
Alle waren mit großer Freude und Begeisterung dabei. 
Vielen Dank an Barbora für die Organisation.  


Altstadtdetektive 4.Klassen

Am 21. und 22.4. waren die 4.Klassen als Altstadtdetektive unterwegs. Die Anreise mit der Bahn und der Fußweg vom Hauptbahnhof über die Landstraße zum alten Rathaus war für alle sehr spannend. Dort begann die Detektivarbeit: Eine Einteilung in Gruppen, selbständiges Erforschen geschichtlicher Inhalte, Orientierung in der Altstadt, ein Besuch des Landhauses mit Besichtigung der Innenräume und ein Abschluss beim Linzer Schloss machten den Ausflugstag zu einem tollen Erlebnis, das am Freitag bzw. Montag in der Schule nachbearbeitet und wiederholt wurde.

"Hui statt Pfui"

Die Kinder der Volksschule St. Georgen/ G. beteiligten sich auch heuer tatkräftig an der alljährlichen Flurreinigungsaktion. 

Leseprojekt der 3a Klasse zum Andersentag

Die Geschichte "April, April" aus dem Buch "Radieschenmaus und Kuschelgurke"

Stolz wurden nach dem Lesen die selbst geschnitzten Radieschen präsentiert. 

Auch auf dem Butterbrot fühlen sich die Radieschenmäuse wohl...

Spendenaufruf- Hilfe in der Ukraine 

Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Schüler/innen, Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln an unserem Spendenaufruf beteiligt haben. 
Die Volksschule St. Georgen/ Gusen konnte so gesamt 

2890€ 

an das Rote Kreuz überweisen!
Vielen Dank für Ihre/ Eure Mithilfe!

Hilfe in der Ukraine (roteskreuz.at)

Das Team der VS St.Georgen/Gusen

Versöhnungsfeier der 3. Klassen

Wir feiern Versöhnung miteinander und mit Gott!

Buntes Faschingstreiben am Faschingsdienstag

Die gespendeten Krapfen machten "süchtig"!

Ein herzliches DANKESCHÖN!

Übergabe der Kleiderspende an das Helpmobil

Herzlichen Dank allen Eltern und Kindern für die zahlreichen Kleiderspenden. Am Freitag, 3.12. wurde alles übergeben. Herr Lanz Friedrich vom Roten Kreuz nahm mit Begeisterung die Sachen entgegen und zeigte sich von der Idee der Kinder, helfen zu wollen, begeistert. Danke auch an unsere Religionslehrerin Frau Renoldner-Burianek, die die Organisation der Sammlung übernahm.

Lebensmittel retten

Die beiden 4. Klassen haben im Rahmen des Religionsunterrichts über Schöpfungsverantwortung und Klimaschutz gelernt. Aus diesem Anlass haben sie auch den Lebensmittelretter-Kühlschrank in St.Georgen beim Einsatzzentrum besucht. Sie haben vom tollen ehrenamtlichen Engagement der Vereinsmitglieder gehört, von der richtigen Lagerung der Lebensmittel erfahren und für eine gesunde Schuljause „eingekauft“. Mit viel gutem, abgelaufenen, aber essbaren Obst, Gemüse, Aufstrichen und Brot haben sie sich in der Schule selber eine vorzügliche Jause gerichtet.

Zoobesuch der 1. Klassen


Die Kinder der 4. Klassen lernen das Help-Mobil kennen. 

Der Frühling soll bunt werden in der Schule!

Die Kinder beider 4.Klassen haben deshalb Frühblüher – Krokus, Märzenbecher, Tulpen, Narzissen – eingesetzt. Die erste Zeit stehen die Schalen im Freien. Ab ca. Mitte Jänner kommen sie ins Warme und verbreiten dann im Eingangsbereich der Schule eine wunderbare Frühlingsatmosphäre.

Zoobesuch der Vorschulklasse

Am Dienstag, 19.10.2021 haben unsere Vorschulkinder den Zoo besucht. Nach einem kleinen Rundgang war der Hunger ziemlich groß.
Gestärkt ging es weiter. Der Spaß kam dabei natürlich nicht zu kurz. Sogar unser Klassentier, den Rabe Socke, haben die Kinder sofort entdeckt. Es war ein wirklich gelungener Ausflug

MONSTER HELDEN

Das Buch von Jan von Hollbein diente den Kindern der 4.b als Inspiration für ihre eigenen Kreationen. Danke an Fr. Ortmayr für die Unterstützung.

Kinobesuch der 3a Klasse

Am Donnerstag, 14. Oktober 2021 fuhren wir, die 3a Klasse mit dem Bus nach Katsdorf ins Kino. Die Frau Lehrerin Kallab und Frau Larnhofer (Finns Mama) begleiteten uns. Wir waren schon sehr aufgeregt. Der Film „Mein Freund Poly“ startete um 10:30 Uhr. Die Abenteuer des Mädchens Cécile mit dem Shetlandpony Poly brachten uns zum Weinen und zum Lachen. Der Film hat fast allen Kindern sehr gut gefallen.

Gesunde Jause in der 4.b

Die selbstgemachten Brote schmeckten allen MONSTERmäßig gut.

Kreatives Bauen in der Jausenpause der 3.c Klasse

Verkehrserziehung in den 1. Klassen und der Vorschule

Die Polizei kam zu Besuch und übte das sicher Überqueren der Straße am Zebrastreifen. 

24.September - Tag der Bewegung

Die 4.b-Klasse wanderte von der Schule über Blindendorf zum Motorikpark nach Lungitz. Der Kruckenberger Spielplatz auf halbem Weg eignete sich perfekt für eine Jausenpause. Am Motorikpark wurde geklettert, gelaufen, geschaukelt, balanciert, … Nach so viel Bewegung fuhren wir mit dem Zug zurück nach St. Georgen.

Exkursion der 4.b in die Villa Sinnenreich

250.000 Besucher im Museum VILLA sinnenreich 

Am Dienstag, 21. September 2021 konnte Herr Bürgermeister Andreas Lindorfer und Herr Mag. Anton Brand die 250.000 Besucher im Museum „VILLA sinnenreich“ willkommen heißen. 

23 Schülerinnen und Schüler sowie 2 Lehrkräfte der 4. Klasse der Volksschule St. Georgen an der Gusen (Bezirk Perg) waren im Rahmen der Projekttage zu Besuch im Museum der Wahrnehmung. Herr Bürgermeister stellte sich mit Geschenken sowie Blumen für die Lehrkräfte ein.

Projekttage der 4.a am Berghof in Erdleiten (Bad Zell)

Von 24.-26.9. fuhren wir täglich nach Erdleiten. Dort wurden gemeinsam viele Spiele gespielt, Tiere gestreichelt und gefüttert, der Stall ausgemistet, Kartoffeln am Feld geerntet, gewandert und auch viel gelernt.

Eine besondere Erfahrung war die Herstellung von Butter, Buttermilch und Topfen. Alles wurde am Nachmittag mit frisch gebackenem Brot verkostet.

Es wurde viel gelacht, erlebt und die gemeinsame Zeit in der Natur des Mühlviertels sehr genossen.